
Winkl-Runde bei Wängle
Viel Ausblick und Idylle warten auf Winterwanderer bei dieser herrlichen Winterwandertour. Einen einzigartigen Ausblick auf den verschneiten Talkessel bis hin zum Schlosskopf findet man auf dem Panoramahöhenweg in Wängle. Wandergenuss pur.
Der Panoramahöhenweg bei Wängle wird seinem Namen wirklich gerecht – traumhafte Weitsicht und atemberaubende Eindrücke sind hier garantiert. Diese Rundwanderung ermöglicht viele Einblicke in die Naturparkregion Reutte. Mit jedem weiteren Schritt verändert sich der Blickwinkel! Genießen kann man dies besonders auf einer der vielen, perfekt ausgerichteten Sitzbänke, die auch das Rasten zum Genuss machen. Die Schönheit der weiß angehauchten Naturparkregion und das Aufsteigen des Wasserdampfes des klirrend kalten Lechs sorgen für eine ganz besondere Athmosphäre. Hinsetzen, Einatmen und das Leben spüren. Voller neuer Bilder macht man sich auf den Weg zurück nach Wängle. Über leichte Anstiege erreicht man den Ort am Fuße des Hahnenkamms, die Heimat von Harti Weirather, dem Ski-Abfahrtsweltmeister von 1982. Die knapp vier Kilometer lange Rundwanderung, die zum Großteil auf geräumten Wanderwegen gemeistert werden kann, ist auch für Anfänger oder Familien mit Kindern bestens geeignet – keine schwierigen Anstiege, aber trotzdem gibt es viel zu sehen.
Unterwegs auf dem Panoramaweg
Ursprung dieser Tiroler Wandertour ist der Parkplatz in der Ortsmitte von Wängle. Zuerst spazieren wir über ein paar Dorfstraßen durch den verschneiten Ortskern. Später wandern wir gemütlich auf gewalzten Wiesenwegen. Richtung Westen verläuft die Route entlang des Leimbachs. Stets inklusive ist der Blick auf die felsige, vereiste Gehrenspitze. Vom Weg aus eröffnet sich Winterwanderern aber auch ein einzigartiger Blick auf die Talabfahrt bzw. das moderne Höhenskigebiet Hahnenkamm.
Nach einem rund 100 Höhenmeter umfassenden Anstieg erreichen Winterwanderer den Panoramahöhenweg. Der Weg führt uns dann Richtung Norden. Nach einiger Zeit auf dem Panoramaweg, biegen wir nun rechts ab und setzen unsere Wandertour in Richtung Wängle fort. Es führt uns nun eine kleine Straße bergab bis zur Gemeinde – ein schöner Ausklang der Winterwanderung bevor es zurück in den Ort geht. In der Gemeinde bewegen sich Winterwanderer auf gewohnt befestigten Wegen durch die Ortschaft zurück zum Ausgangspunkt.
Winkl Rundwanderung bei Wängle
Rund um Wängle mit einzigartigen Ausblicken vom Panoramahöhenweg auf die Naturparkregion bis hin zum Schlosskopf und auf die umliegenden Berge.Startpunkt dieser schönen Rundwandertour ist der Parkplatz in der Ortsmitte von Wängle. Der Weg startet über ein paar Dorfstraßen durch den Wängler Ortskern und weiter auf Wiesenwegen in Richtung Höfen. Entlang des Leimbachs geht es dann über einen gut 100 Höhenmeter umfassenden Anstieg zum Panoramahöhenweg. Dieser führt am Fuß des Berghangs entlang Richtung Norden. Nach einiger Zeit auf dem Panoramaweg, auf dem sich tolle Perspektiven über den gesamten Talkessel ergeben, führt eine kleine Straße bergab zurück bis zur Gemeinde Wängle. Durch die Ortschaft führt der weitere Weg direkt zurück zum Ausgangspunkt.
Länge: 3,5km Höchster Punkt: 961m
Aussicht auf die Tiroler Bergwelt
Auf dem Panoramaweg, wird man von der schönen Aussicht überwältigt. So kann es gut vorkommen, dass man einfach kurz stehen bleiben muss und einfach die Fernsicht genießt. Genuss pur auf den Panoramawegen mit herrlichem Ausblick auf die darunterliegenden Gemeinden Lechaschau und Reutte. Immer wieder schweifen die Blicke aber auch hinauf zu den umliegenden Bergen des Talkessels. Beispielsweise beeindruckt der Thaneller mit seiner in Tirol einzigartigen Form.